Bayerische Jugendleistungsprüfung mit Erfolg abgelegt
Bayerische
Jugendleistungsprüfung mit Erfolg abgelegt
Am vergangenen Samstag haben sechs Jugendliche der Jugendfeuerwehr
Frammersbach die bayerische Jugendleistungsprüfung abgelegt.
Dabei mussten neben einer Theorieprüfung insgesamt noch 10
praktische Aufgaben mit einer gewissen Zeitvorgabe gemeistert werden.
Diese bestehen unter anderem aus dem Anlegen von verschiedenen Knoten
& Stichen, das richte Ausrollen eines C-Schlauches, das Kuppeln
einer Saugleitung, das Zuordnen von Gerätschaften, der
richtige Umgang mit einer Kübelspritze und das Kuppeln einer
90 Meter langen Schlauchleitung.
Die Regelmäßige Ausbildung durch
Jugendwart Martin Desch, Alexander Bauer und Fabian Bloier machte sich
bezahlt und alle Jugendliche haben mit Erfolg teilgenommen.
Kreisbrandinspektor Harald Merz gratulierte gemeinsam mit Kommandant
Tino Mill zu dieser Leistung.
Teilnehmer: Marie Inderwies, Pia Inderwies, Linus Friedel, Moritz
Englert, Florian Ott, Kilian Krampf
Geschrieben von webmaster am 10.05.2018, 05:54:37 (7859 mal gelesen)
(mehr... | Punkte: 0)
Person unter Container eingeklemmt
Diese und weitere Einsatzmeldungen bekam die Jugendfeuerwehr
Frammersbach im Rahmen ihrer 24h Übung zum Abarbeiten.
Am vergangenen Freitag trafen sich die Jugendlichen mit ihren beiden
Jugendwarten Martin Desch und Alexander Bauer am
Feuerwehrgerätehaus Frammersbach. Kurz nachdem der Schlafsaal
eingerichtet wurde kam schon der erste Einsatz „Person unter
Container eingeklemmt“. Hierbei wurde mittels Hebekissen das
sichere Anheben und Unterbauen geübt.
Der große Höhepunkt stand bereits am Abend an.
Gemeinsam mit den Atemschutzgeräteträgern aus
Frammersbach und Habichsthal wurde eine Einsatzübung in der
Schulküche der Gesamtschule durchgeführt. In der
verrauchten Küche wurden mehrere Personen vermisst. Die
Rettung führten die Geräteträger durch.
Wasserversorgung und Löschangriff wurde durch die Jugendlichen
aufgebaut.
Bei der anschließenden Nachbesprechung wurde durch Steffen
Steigerwald, der die Übung geplant hat, ein positives Fazit
gezogen. Jugendwart Martin Desch bedankte sich bei ihm für die
Unterstützung. Nach einer Stärkung folgte am
späten Abend noch ein Papierkorbbrand am Sportgebiet. Der
Brand wurde unter den Augen von Kreisbrandinspektor Harald Merz rasch
mittels Schnellangriff gelöscht.
Am frühen Morgen, nach einer sehr kurzen Nacht, wurden die
Feuerwehranwärter zu einem Verkehrsunfall gerufen. Dabei
standen die Verkehrsabsicherung und Personenbetreuung im Vordergrund.
Anschließend wurde durch die Bereitschaft Lohr des
Bayerischen Roten Kreuzes ein Rettungswagen erklärt. Voller
Begeisterung stellten alle fest, dass die Beladung sehr umfangreich
ist. Es zeigt sich auch hier wieder, dass die Zusammenarbeit zwischen
den verschiedenen Blaulichtorganisationen hervorragend läuft.
Auch Bürgermeister Christian Holzemer besuchte die
Jugendlichen und wünschte allen noch viel Spaß
für die restlichen Übungen.
Den Abschluss der Einsatzübungen bildete ein
Flächenbrand am E-Werk. Es wurden ein Löschangriff
und die Wasserentnahme über die Bach geübt.
Nachdem die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt wurde, konnten alle
ins wohlverdiente Wochenende gehen. Kommandant Tino Mill bedankte sich
noch für die tolle Bereitschaft der Jugendlichen.
Geschrieben von webmaster am 30.03.2018, 07:32:08 (8890 mal gelesen)
(mehr... | Punkte: 0)
Jugendgruppe in Waldzell erfolgreich
3.
Platz beim Jugendwandertag in Waldzell
Anlässlich
130 Jahre Feuerwehr Waldzell wurden wir am letzten Samstag zum
Jugendwandertag eingeladen.
Auf neun Stationen verteilt im Ort mussten die Gruppen ihr Geschick und
Können unter Beweis stellen. Es mussten Armaturen durch
Pantomime erkannt und zugeordnet werden, mit der
Wärmebildkamera warme Wasserflaschen von kalten unterschieden
werden und auch die Knoten wurden abgefragt.
Unsere Jugendgruppe konnte einen sehr guten 3. Platz erreichen.
Geschrieben von webmaster am 06.06.2016, 20:19:37 (1217 mal gelesen)
(mehr... | Punkte: 0)
Jugendwandertag in Frammersbach
Jugendfeuerwehr
Frammersbach feiert Jubiläum
Vor 45
Jahren gründete die Feuerwehr Frammersbach
eine Jugendgruppe. Anlässlich des Jubiläums fand am
vergangenen Samstag ein Jugendwandertag statt. Organisiert wurde dieser
durch den Jugendwart Martin Desch und seinen Stellvertreter Alexander
Bauer.
Es nahmen 17 Gruppen
aus dem Landkreis Main-Spessart und eine Gruppe
aus dem Bereich Aschaffenburg teil. Nach der
Begrüßung durch den Kommandanten Tino Mill und den
Grußworten von Kreisbrandinspektor Harald Merz sowie
Kreisjugendwart Andreas Wenisch gab Jugendwart Desch den Startschuss.
Die 86 Jugendlichen
mussten auf 10 Stationen verteilt im gesamten Ort
ihr feuerwehrtechnisches Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis
stellen. Das Kuppeln von Schläuchen, Erste Hilfe und
Wasserschöpfen waren ein Teil der zu meisternden Aufgaben.
Nachdem der 2.
Bürgermeister Christian Holzemer den
Jugendlichen zu ihren guten Leistungen gratulierte, begann die
Siegerehrung. Den 1. Platz belegte
die Gruppe 1 der Feuerwehr Karsbach gefolgt von
Habichsthal auf Platz 2 und Wiesthal auf dem 3. Platz.
Jugendfeuerwehr
belegt 4. und 17. Platz in Karsbach
Beim
Jugendwandertag in Karsbach belegte unsere Jugendgruppe den 4. und 17.
Platz.
Es mussten 10
Stationen durchlaufen werden die einiges an Teamgeist, Koordination und
Feuerwehrtechnik verlangten. Mit viel
Spaß und Ehrgeiz wurden die gestellten Aufgaben gemeistert.
Dies wurde mit den guten Platzierungen belohnt. Herzlichen
Glückwunsch an die Teilnehmer und Vielen Dank an die Feuerwehr
Karsbach für die tolle Organisation.
Geschrieben von webmaster am 12.06.2015, 14:22:36 (1342 mal gelesen)
(mehr... | Punkte: 0)
Einsatzreiches Wochenende bei der Jugendfeuerwehr
Einsatzreiches Wochenende für die Jugendfeuerwehr Frammersbach
„Einsatz für
die Jugendfeuerwehr Frammersbach – Papierkorbbrand am
Sportgelände“ dies war die erste Alarmmeldung
für die 12 Feuerwehranwärter kurz nach Dienstantritt.
Ausgerückt mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF
20) und dem Mehrzweckfahrzeug (MZF) konnte der Brand ohne Probleme mit
dem Schnellangriff unter Kontrolle gebracht werden. Wieder in die
Feuerwehrwache eingerückt wurden die Schlafplätze
aufgebaut und es stand etwas Freizeit auf dem Programm.
Lange hielt diese ruhe nicht und der nächste Alarm
ertönte. Brand eines Betriebsgebäudes bei der Firma
Calor im Gewerbegebiet – Mehrere Personen vermisst. Gemeinsam
mit den Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehr
Frammersbach machten sich die Jugendlichen auf den Weg.
Hier war einiges geboten. Zuerst musste ein Löschangriff
aufgebaut werden damit die Atemschützer einen Innenangriff
sowie die Personenrettung durchführen konnten.
Währenddessen wurde ein Außenangriff zum
Kühlen der Gasflaschen aufgebaut. Eine Person wurde
über die 4-Teilige Steckleiter gerettet.
Nachdem alle Personen aus dem Gebäude gerettet wurden und
Feuer aus gemeldet wurde musste das Gebäude noch mit einem
Überdrucklüfter Rauchfrei gemacht werden.
Etwas müde von dem anstrengenden Einsatz freuten sich alle auf
das Abendessen. Davor stand aber die Gerätepflege und Wartung
an. Als sich die ersten Jugendlichen ins Bett legten kam schon der
nächste Einsatz mit einer Vermissten Person im
Trailgelände am Sauerberg.
Schnell wurde eine Kette gebildet um das gesamte Gelände
abzusuchen. Die Person wurde gefunden und mit einer Trage an den
Rettungsdienst übergeben.
Zurück in der Wache freuten sich alle auf ihren Warmen
Schlafsack.
Am nächsten Morgen wurden die Jugendlichen durch einen
Feueralarm in der Heubergschule geweckt. Dieser stellte sich nach der
Lageerkundung jedoch als Fehlalarm raus.
Da die Ausbildung auch zum Einsatzdienst gehört wurde durch
den Atemschutzgerätewart Markus Dietrich die Funktionsweise
der Wärmebildkamera erklärt.
Zum letzten Einsatz wurden die Jugendlichen zu einem Gartenlaubenbrand
an der Kreuzkapelle gerufen. Auch dieser konnte schnell unter Kontrolle
gebracht und gelöscht werden.
Mit der Wärmebildkamera wurden noch die letzten Glutnester
gesucht und gelöscht.
Bei diesem Einsatz machte sich auch der 2. Bürgermeister
Christian Holzemer ein Bild von dem großartigen Einsatz der
Feuerwehranwärter und lobte diesen anschließend bei
der Schlussbesprechung.
Auch der Kommandant Tino Mill lobte die Übungsbereitschaft der
Jugendlichen während der 24h Übung.
Jugendwart Martin Desch bedankte sich noch bei allen Aktiven
Feuerwehrleuten für die Hilfe und Unterstützung und
kündigte auf Wunsch der Jugendlichen an das es im
nächsten Jahr wieder so eine 24h Übung geben wird.
Geschrieben von webmaster am 01.11.2014, 10:14:14 (1006 mal gelesen)
(mehr... | Punkte: 0)
Frammersbacher Jugend unter den besten fünf Jugendgruppen
Frammersbacher Jugendfeuerwehr überrascht mit Platz
Fünf
Beim Jugendcup Main-Spessart,
Nachfolger des ehemaligen Staffelwettbewerbs, erreichte die junge
Truppe der Frammersbacher Wehr am Samstag in Karsbach einen
hervorragenden 5. Platz. Der Jugendcup fand beim
Vorjahressieger in Karsbach statt und wird auch im nächsten
Jahr wieder in Karsbach, nach einem dreifachsieg, stattfinden. Die Frammersbacher
Gruppe übte bis zu dreimal die Woche um sich auf den
Hindernislauf, Löschangriff, Wissenstest und der 1. Hilfe
vorzubereiten. Wir bedanken uns ganz
herzlich bei dem Jugendwart Martin Desch sowie den Jugendbetreuern
Bernd Büdel, Alexander Bauer und Thobias Möller.
Weiterhin bei der Fußballabteilung des TuS Frammersbach zur
Bereitstellung des Übungsgeländes für den
Hindernislauf sowie bei Manfred Grimmer der uns beim Aufbau der
Hindernisse unterstützte. Natürlich
gratulieren wir zum Schluss zu dieser großartigen Leistung
den teilnehmenden Jugendlichen der JF Frammersbach:
Fabian Bloier, Laura
Inderwies, Pia Inderwies, Nico Mühlbauer, Niklas Scheuring und
Simon Steigerwald
Geschrieben von webmaster am 21.07.2014, 19:14:15 (2721 mal gelesen)
(mehr... | 4302 mehr Zeichen | Punkte: 5)
Frammersbacher Jugendfeuerwehr erfolgreich
Frammersbach
gewinnt Jugendwettkampf in Wiesen
Die Jugendfeuerwehr
Frammersbach konnte sich beim Jugendwettkampf in Wiesen (Lkr.
Aschaffenburg) gegen 19 Mannschaften durchsetzen.
Es mussten 5 Stationen mit Feuerwehrtechnischen Aufgaben gemeistert
werden. Außerdem hatte jede Gruppe einen Fragebogen rund um
Wiesen zu beantworten.
Bei der ersten Station mussten Schläuche gerollt werden sowie
der Leinebeutel durch ein Ziel geworfen werden.
Weiter ging es zur Blackbox an der die Knoten und Stiche, ohne das man
etwas sah, absolviert wurden.
Es Standen dann noch das Kuppeln von Saugschläuchen an, die zu
einem Kreis gekuppelt werden mussten.
An der Schule wurde es dann etwas nass beim Aufbauen eines
Löschangriffes.
Zum Schluss war das Zuordnen von verschiedenen Geräten gefragt.
Hier zeigte sich die gute Ausbildung, die wir schon ab dem 12.
Lebensjahr mit der Truppmannausbildung beginnen.
Geschrieben von webmaster am 16.06.2014, 09:40:56 (1709 mal gelesen)
(mehr... | 2865 mehr Zeichen | Punkte: 5)
Jugendleistungsprüfung 2014
Jugendleistungsprüfung
erfolgreich absolviert
Am vergangenen Samstag, 03. Mai 2014 absolvierten fünf
Jugendliche der Jugendfeuerwehr Frammersbach und sechs Jugendliche der
Jugendfeuerwehr Glessen (Nordrhein-Westfalen) die Bayerische
Jugendleistungsprüfung.
Die Jugendleistungsprüfung gliedert sich in fünf
Einzelübungen, fünf Truppübungen und einem
Theorieteil mit Beantwortung von Testfragen.
Die Abnahme ist von 14 – 18 Jahren möglich. Sie
dient zum Nachweis der Grundkenntnisse der Feuerwehrdienstvorschrift
FwDV3 „Einheiten im Lösch- und
Hilfeleistungseinsatz“, der Gerätekunde sowie der
Unfallverhütungsvorschriften.
Bei den Einzelaufgaben wurde u.a. das Anlegen eines Mastwurfs
gefordert, ausrollen eines C-Schlauches in einem begrenzten
Bereich und Zielwerfen mit dem Leinebeutel.
Die Gäste aus Glessen überraschten beim Anlegen des
Brustbundes (Rettungsknoten) mit Ihrer Variante, die um einiges Zeit
spart. Vor lauter Neugier mussten sie diesen nochmals in langsamer Form
ausführen damit jeder diese Variante gesehen hat.